Südafrika - Home Is Everywhere

… und schon heißt dein Zuhause Johannesburg …

Ich möchte dich mitnehmen, nach Südafrika.
Du wolltest doch schon immer mal dorthin, nicht wahr?

Ach! Du warst schon einmal dort?
Na, dann wirst du verstehen, wenn ich sage,
dass Südafrika nicht nur Kapstadt,
Garden Route und Krüger Park ist.

Du willst mehr über dieses Land erfahren?

Dann lies meine Geschichten, begleite mich im Alltag und schmunzle mit mir.

Komm mit ins faszinierende Südafrika!

Südafrikanischer Alltag

7. Weihnachten auf der Südhalbkugel

von Christina Antoniadou   Es ist Mitte November und in Südafrika weihnachtet es schon sehr. Auf einem der größten Plätze Johannesburgs benannt nach Südafrikas größtem Mann, dem Nelson Mandela Square, steht außer der sechs Meter hohen bronzenen Figur Mandelas...

18. Unser Gärtner Zondi

von Christina Antoniadou   Zondi hat die Nachbarschaft unter Kontrolle, das kann man nicht anders sagen. Und das mit nur einem Auge. Zondis rechtes Auge ist nämlich zugenäht. Obwohl ich ihn fast jeden Tag sehe, bringe ich – im Glauben, dass eine Frage danach von...

17. Die Perle Pamela

von Christina Antoniadou   Wenn ich meinen Freunden in Europa erzähle, dass die Dienstmädchen, Putzfrauen, Haushaltshilfen und domestic workers, wie sie in Südafrika genannt werden, Namen wie Sunshine, Charity oder Happiness tragen, lächeln sie anerkennend,...

16. Joburger Taxifahrer. Ein Fallbeispiel?

von Christina Antoniadou Der werte Leser dürfte sich beim Lesen der vorigen Episoden ein Bild über die Qualität der hiesigen Polizisten gemacht haben. Aufgrund ihres korrupten Verhaltens eilt ihnen ihr schlechter Ruf nun einmal voraus und zieht auch die ehrlichen...

15. Bus oder Bahn? Oder doch lieber Taxi?

von Christina Antoniadou   Was den Bereich Massenverkehrsmittel und Massenverkehrsverbindungen angeht, erweisen sich die Engländer als bahnbrechend, schließlich war London vor mehr als 150 Jahren die erste Stadt, in der es eine Bahn tatsachlich schaffte, dem...

14. Eine nette Nachbarschaft

von Christina Antoniadou   Es ist November, als wir in unser Haus einziehen und fast möchte man meinen, dass, wenn nicht ganz Johannesburg, so doch zumindest Houghton Estate zu diesem Anlass ein fliederfarbenes Kleid trägt. Entzückt stellen wir fest, dass dieser...

13. Die südafrikanische Polizei, dein Freund und Helfer

von Christina Antoniadou Solange ich in Europa lebte, musste ich immer wieder die Erfahrung machen, dass Polizisten eine besondere Zuneigung für meine Person und das Auto, das ich fuhr, hegten. Mit Entsetzen muss ich nun feststellen, dass sich meine enge Beziehung zu...

12. Links eröm – Rächs eröm *

von Christina Antoniadou Eine große Umstellung für jeden Kontinentaleuropäer bringt das Leben in London und Johannesburg mit sich, wenn es um den Verkehr geht, weil plötzlich lang eingeübte Bewegungsautomatismen nicht mehr gelten. In London hat man das Problem weniger...

11. Morgenstund´ hat Gold im Mund

von Christina Antoniadou In Johannesburg braucht man keinen Wecker. In diesem Teil der Welt geht man energiesparend und ökologisch vor, zumindest was den Weckdienst angeht. Man braucht weder Strom noch Batterien dafür und es steht auch kein staubfangender Gegenstand...

10. Wer will fleißige Handwerker sehen?

von Christina Antoniadou   Ein südafrikanischer Handwerker kann nie am nächsten, sondern eher am übernächsten Tag kommen. Oder sogar noch später. Aber bin ich das nicht aus vielen anderen Ländern schon gewohnt? Nach dieser Sintflut in Johannesburg kann ich...

9. Johannesburgs Wettergötter

von Christina Antoniadou Das Kälteempfinden ist Ansichtssache. Gefühlte Temperatur ist nicht gleich gefühlte Temperatur. Beim Begriff Afrika denkt natürliche jeder an sengende Sonne, mörderische Hitze, aufgewirbelten Staub und an schweißtriefende Menschen. Auf die...

8. In der Mall

von Christina Antoniadou In Johannesburg geht man das Geldausgeben völlig entspannt an. Das ist daran zu erkennen, dass es die potenziellen Käufer nicht sonderlich eilig haben. Einige bringen es tatsächlich fertig, durch die (Shopping-) Malls zu trotten und zu...

7. Weihnachten auf der Südhalbkugel

von Christina Antoniadou   Es ist Mitte November und in Südafrika weihnachtet es schon sehr. Auf einem der größten Plätze Johannesburgs benannt nach Südafrikas größtem Mann, dem Nelson Mandela Square, steht außer der sechs Meter hohen bronzenen Figur Mandelas...

6. Haarige Geschichten

von Christina Antoniadou   In Johannesburg könnte ich den Kassiererinnen im Supermarkt stundenlang zuschauen, wie sie auf geschmeidige und sanfte Art und Weise alltägliche Vorgänge abwickeln. An der Kasse sitzen ausnahmslos junge Afrikanerinnen, deren Augenbrauen...

5. Der Kunde ist König

von Christina Antoniadou Wenn man in einem Land neu ist, dann ist alles um einen herum neu. Das fängt schon beim Einkaufen an. Im Zuge der Globalisierung könnte man davon ausgehen, dass die Namen der Geschäfte mehr oder weniger einheitlich sind. Mehr oder weniger!...

4. Emil, der Fraueneroberer

von Christina Antoniadou Wer schon einmal umgezogen ist, weiß, wovon die Rede ist. Wenn es dann auch noch von London nach Johannesburg geht, entpuppt sich der Umzug als ein wahres Erlebnis, denn immerhin liegen über 9.000 km Flugstrecke und vermutlich mindestens...

3. Auf Nummer Sicher gehen

von Christina Antoniadou  Wir wohnen seit ein paar Tagen in unserem großen leeren Haus in Johannesburg, da eröffnet mir mein Gatte, dass am nächsten Morgen der Security-Fachmann seiner Firma kommen wird, um uns im Rahmen eines privaten Seminars in die...

2. Trautes Heim, Glück allein

von Christina Antoniadou In Johannesburg werden wir länger bleiben, darum nehmen wir nicht wie in London mit einer kleinen möblierten Wohnung vorlieb, sondern mieten zum sage und schreibe gleichen Preis im Stadtteil Houghton Estate ein geräumiges Haus mit Garten,...

1. Erster Kontakt mit locals

von Christina Antoniadou Wir sind erst knapp drei Wochen in Johannesburg und wohnen noch im Hotel, die Vorbereitungen für den Umzug in unser zukünftiges trautes Heim laufen jedoch auf Hochtouren. Meine bessere Hälfte lässt mir eines Morgens den Firmenwagen da, damit...

Südafrika für Fortgeschrittene

31. Große Kinder – Große Sorgen

von Christina Antoniadou     Heute kommt Pamela nicht wie sonst gut gelaunt durch die Haustür. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken rückt sie sofort mit der Sprache heraus, ohne dass ich sie zu fragen brauche, wo der Schuh drückt. I am worried about my daughter....

30. Home is Home

von Christina Antoniadou   Pamela kommt drei Mal wöchentlich zu uns, was einmal zu viel ist. Als ich versuche, ihr zu erklären, dass zwei Tage in der Woche eigentlich voll und ganz genügen würden, fragt sie mich herausfordernd, wie ich mir das denn vorstellen...

28. Der Zulu Zuma, Teil II

von Christina Antoniadou     Jacob Zuma, 4th president of South Africa, in office 9 May 2009 – 14 February 2018 (Folgende Episode findet in dieser Zeit statt.) Es ist wirklich bemerkenswert, welche Möglichkeiten einer unbedarften Europäerin in Südafrika...

27. Der Zulu Zuma, Teil I

von Christina Antoniadou   Jacob Zuma, 4th president of South Africa, in office 9 May 2009 – 14 February 2018 (Folgende Episode findet in dieser Zeit statt.) In Joburg kann man nicht einfach irgendein Taxi nehmen, sondern reserviert bei einem reliable taxi...

29. Der Zulu King Shaka

von Christina Antoniadou   Ein Gespräch mit Pamela ist das reinste Vergnügen. Jedes Mal, wenn ich ihr etwas mitteile, was nicht ihrer Welt entspricht und neu für sie ist, reißt sie die runden Kulleraugen weit auf und bewertet diese neue Information mit einem ok....

26. Von Verkalkung, Kalkablagerung und Ähnlichem

von Christina Antoniadou   Was Operationen angeht, kann ich mich bis jetzt – klopf auf Holz – glücklich schätzen, denn ich habe nur die Standardeingriffe machen lassen. Im zarten Alter von nur 9 Jahren wurde ich ins Opladener Krankenhaus eingewiesen, wo man mir...

25. Gestörte Kommunikation

von Christina Antoniadou   Man könnte behaupten, dass internationale Begriffe dazu beitragen, eine gemeinsame Basis zu schaffen, sodass lebenswichtige Wörter wie Demokratie, Philosophie oder Psychologie überall auf der Welt identisch sind und sich nur ein wenig...

24. Im südafrikanischen Stadion

von Christina Antoniadou     Jedes Volk hat seinen Nationalsport. Nur Südafrika hat derer zwei. Die schwarze Bevölkerung begeistert sich vorwiegend für Fußball – hierzulande Soccer genannt – die weiße dagegen spielt meist Rugby, as if there is no tomorrow....

23. Ein Schmelztiegel am südlichsten Zipfel

von Christina Antoniadou   Es ist wirklich ein Kreuz mit unserer Alarmanlage. Bevor ich das Haus verlasse, stelle ich jedes Mal alles vorschriftsmäßig ein, schließe die Haustür und das Garagentor und drücke auf den roten Knopf des Transponders. Dieser...

22. Zeigt her eure Füße

von Christina Antoniadou   Nagelpflege muss sein. Darum gehe ich in Johannesburg regelmäßig ins entsprechende „Studio“, wo die Maniküristinnen oder – wie sie auch genannt werden – die Nailmodellistinnen alle im weißen Kittel und mit Scholl-Sandalen eher wie...

20. Man lernt eben nie aus, Teil I

von Christina Antoniadou   Meinen Beruf als Lehrerin übe ich überall aus. Da kann auch ein Umzug nach Johannesburg nichts gegen ausrichten. Entweder praktiziere ich den Skype-Unterricht mit Schülern, die nicht gleich um die Ecke wohnen, sondern in Europa, oder...

19. Villa Kunterbunt

von Christina Antoniadou   In Südafrika gibt es einen Begriff, der gern verwendet wird: rainbow nation. In den fast drei Jahren meines Aufenthaltes in diesem wundervollen Land ist es mir allerdings unmöglich, in Erfahrung zu bringen, ob das Gefühl, das die...

error: Content is protected !!

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close