Südafrikanischer Alltag

7. Weihnachten auf der Südhalbkugel
von Christina Antoniadou Es ist Mitte November und in Südafrika weihnachtet es schon sehr. Auf einem der größten Plätze Johannesburgs benannt nach Südafrikas größtem Mann, dem Nelson Mandela Square, steht außer der sechs Meter hohen bronzenen Figur Mandelas...

18. Unser Gärtner Zondi
von Christina Antoniadou Zondi hat die Nachbarschaft unter Kontrolle, das kann man nicht anders sagen. Und das mit nur einem Auge. Zondis rechtes Auge ist nämlich zugenäht. Obwohl ich ihn fast jeden Tag sehe, bringe ich – im Glauben, dass eine Frage danach von...

17. Die Perle Pamela
von Christina Antoniadou Wenn ich meinen Freunden in Europa erzähle, dass die Dienstmädchen, Putzfrauen, Haushaltshilfen und domestic workers, wie sie in Südafrika genannt werden, Namen wie Sunshine, Charity oder Happiness tragen, lächeln sie anerkennend,...

16. Joburger Taxifahrer. Ein Fallbeispiel?
von Christina Antoniadou Der werte Leser dürfte sich beim Lesen der vorigen Episoden ein Bild über die Qualität der hiesigen Polizisten gemacht haben. Aufgrund ihres korrupten Verhaltens eilt ihnen ihr schlechter Ruf nun einmal voraus und zieht auch die ehrlichen...

15. Bus oder Bahn? Oder doch lieber Taxi?
von Christina Antoniadou Was den Bereich Massenverkehrsmittel und Massenverkehrsverbindungen angeht, erweisen sich die Engländer als bahnbrechend, schließlich war London vor mehr als 150 Jahren die erste Stadt, in der es eine Bahn tatsachlich schaffte, dem...

14. Eine nette Nachbarschaft
von Christina Antoniadou Es ist November, als wir in unser Haus einziehen und fast möchte man meinen, dass, wenn nicht ganz Johannesburg, so doch zumindest Houghton Estate zu diesem Anlass ein fliederfarbenes Kleid trägt. Entzückt stellen wir fest, dass dieser...

13. Die südafrikanische Polizei, dein Freund und Helfer
von Christina Antoniadou Solange ich in Europa lebte, musste ich immer wieder die Erfahrung machen, dass Polizisten eine besondere Zuneigung für meine Person und das Auto, das ich fuhr, hegten. Mit Entsetzen muss ich nun feststellen, dass sich meine enge Beziehung zu...

12. Links eröm – Rächs eröm *
von Christina Antoniadou Eine große Umstellung für jeden Kontinentaleuropäer bringt das Leben in London und Johannesburg mit sich, wenn es um den Verkehr geht, weil plötzlich lang eingeübte Bewegungsautomatismen nicht mehr gelten. In London hat man das Problem weniger...

11. Morgenstund´ hat Gold im Mund
von Christina Antoniadou In Johannesburg braucht man keinen Wecker. In diesem Teil der Welt geht man energiesparend und ökologisch vor, zumindest was den Weckdienst angeht. Man braucht weder Strom noch Batterien dafür und es steht auch kein staubfangender Gegenstand...

10. Wer will fleißige Handwerker sehen?
von Christina Antoniadou Ein südafrikanischer Handwerker kann nie am nächsten, sondern eher am übernächsten Tag kommen. Oder sogar noch später. Aber bin ich das nicht aus vielen anderen Ländern schon gewohnt? Nach dieser Sintflut in Johannesburg kann ich...